Standard Ultra-Marathon Distanzen:
Distanz | Kilometer | Meilen | Typ |
---|---|---|---|
50 km | 50 | 31.07 | Standard Ultra |
50 Meilen | 80.47 | 50 | Standard Ultra |
100 km | 100 | 62.14 | Langdistanz |
100 Meilen | 160.93 | 100 | Extremdistanz |
Marathon Double | 84.39 | 52.43 | Spezialdistanz |
From: | To: |
Ein Ultra-Marathon ist ein Laufwettbewerb, der länger ist als die traditionelle Marathondistanz von 42,195 Kilometern (26,2 Meilen). Diese extremen Ausdauerläufe testen die physischen und mentalen Grenzen der Athleten.
Die häufigsten Ultra-Marathon-Distanzen sind:
Details: Jede Distanz erfordert spezifische Trainingsmethoden und Ernährungsstrategien. Die Wahl der Distanz hängt von Erfahrung, Fitnesslevel und persönlichen Zielen ab.
Tipps: Diese Tabelle hilft bei der Planung Ihres Trainings und der Auswahl geeigneter Wettkämpfe. Die Umrechnung zwischen Kilometer und Meilen unterstützt bei internationalen Vergleichen.
Q1: Was ist die beliebteste Ultra-Marathon-Distanz?
A: 50 km und 50 Meilen sind die am häufigsten angebotenen Distanzen und ideal für Einsteiger.
Q2: Wie lange braucht man für einen 100-km-Lauf?
A: Elite-Läufer schaffen dies unter 7 Stunden, während Hobbyläufer 10-15 Stunden benötigen.
Q3: Gibt es noch längere Distanzen als 100 Meilen?
A: Ja, es gibt Mehr-Tages-Läufe wie 200 Meilen oder 6-Tage-Läufe, bei denen die maximale Distanz in dieser Zeit zählt.
Q4: Wie unterscheidet sich das Training für verschiedene Distanzen?
A: Längere Distanzen erfordern mehr wöchentliche Kilometer, längere Long Runs und spezifische Ernährungsstrategien.
Q5: Welche Distanz ist für Anfänger geeignet?
A: 50 km ist der beste Einstieg, vorausgesetzt man hat Marathon-Erfahrung.