Home Back

Rennzeit-Äquivalenzrechner

Rennzeit-Äquivalenzformel:

\[ T_{new} = T_{ref} \times \left(\frac{D_{new}}{D_{ref}}\right)^k \]

Minuten
km
km

Unit Converter ▲

Unit Converter ▼

From: To:

1. Was ist die Rennzeit-Äquivalenzformel?

Die Rennzeit-Äquivalenzformel prognostiziert die Laufzeit für eine neue Distanz basierend auf einer Referenzleistung. Sie berücksichtigt die nicht-lineare Beziehung zwischen Laufgeschwindigkeit und Distanz.

2. Wie funktioniert der Rechner?

Der Rechner verwendet die Formel:

\[ T_{new} = T_{ref} \times \left(\frac{D_{new}}{D_{ref}}\right)^k \]

Wo:

Erklärung: Die Formel berücksichtigt, dass die Geschwindigkeit mit zunehmender Distanz abnimmt, wobei der Exponent k diese nicht-lineare Beziehung quantifiziert.

3. Wichtigkeit der Berechnung

Details: Diese Berechnung hilft Läufern, realistische Ziele für neue Distanzen zu setzen, Trainingspläne zu optimieren und Rennergebnisse zu vergleichen.

4. Verwendung des Rechners

Tipps: Geben Sie eine bekannte Renndistanz und -zeit ein, sowie die gewünschte neue Distanz. Der Standardwert für k ist 1.06, kann aber je nach individueller Leistungskurve angepasst werden.

5. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Q1: Warum ist k ≈ 1.06?
A: Dieser Wert wurde empirisch aus Leistungsdaten vieler Läufer abgeleitet und stellt einen guten Durchschnitt dar.

Q2: Funktioniert die Formel für alle Distanzen?
A: Am besten für Mittel- bis Langstrecken (5km bis Marathon). Für sehr kurze oder ultra-lange Distanzen kann die Genauigkeit abnehmen.

Q3: Sollte ich k anpassen?
A: Erfahrene Läufer können k basierend auf persönlichen Leistungsdaten optimieren. Höhere k-Werte bedeuten stärkere Geschwindigkeitsabnahme mit der Distanz.

Q4: Gilt die Formel auch für andere Sportarten?
A: Ähnliche Prinzipien gelten für Radfahren und Schwimmen, aber die optimalen k-Werte können unterschiedlich sein.

Q5: Wie genau ist die Vorhersage?
A: Die Vorhersage ist eine Schätzung. Tatsächliche Leistungen können aufgrund von Gelände, Wetter und individueller Verfassung variieren.

Rennzeit-Äquivalenzrechner© - Alle Rechte vorbehalten 2025