Home Back

Renn-Tempo-Konversionsrechner (Meter)

Tempo-Konversionsformel:

\[ P_{new} = P_{ref} \times \left(\frac{D_{ref}}{D_{new}}\right)^k \]

min sec per meter
Meter
Meter
(typisch ≈1.06)

1. Was ist der Renn-Tempo-Konversionsrechner?

Der Renn-Tempo-Konversionsrechner ermöglicht die Umrechnung eines bekannten Renntempos für eine bestimmte Distanz auf eine vorhergesagte Zeit für eine andere Distanz. Dies ist besonders nützlich für Läufer, die ihr Leistungspotenzial über verschiedene Streckenlängen einschätzen möchten.

2. Wie funktioniert der Rechner?

Der Rechner verwendet die folgende Formel:

\[ P_{new} = P_{ref} \times \left(\frac{D_{ref}}{D_{new}}\right)^k \]

Wo:

  • \( P_{new} \) — Vorhergesagtes Tempo für die neue Distanz
  • \( P_{ref} \) — Bekanntes Tempo für die Referenzdistanz
  • \( D_{ref} \) — Referenzdistanz in Metern
  • \( D_{new} \) — Neue Zielstrecke in Metern
  • \( k \) — Exponent, typischerweise ≈1.06

Erklärung: Die Formel berücksichtigt die nicht-lineare Beziehung zwischen Laufgeschwindigkeit und Distanz, wobei längere Distanzen mit leicht reduzierter Geschwindigkeit bewältigt werden.

3. Bedeutung der Tempo-Konversion

Details: Eine genaue Tempo-Konversion hilft Läufern, realistische Ziele für verschiedene Distanzen zu setzen, Trainingspläne zu optimieren und Renntaktiken zu entwickeln.

4. Verwendung des Rechners

Tipps: Geben Sie Ihr bekanntes Tempo in Minuten und Sekunden pro Meter ein, die Referenzdistanz, die neue Zielstrecke und den Exponenten (standardmäßig 1.06). Alle Werte müssen gültig sein (Distanzen > 0, Exponent typisch zwischen 1.0-1.1).

5. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F1: Warum wird ein Exponent (k) benötigt?
A: Der Exponent berücksichtigt, dass die Geschwindigkeit nicht linear mit der Distanz abnimmt. Ein Wert von ≈1.06 hat sich empirisch als nützlich erwiesen.

F2: Wie genau sind die Vorhersagen?
A: Die Genauigkeit hängt von der individuellen Leistungsfähigkeit ab. Die Formel liefert eine gute Schätzung, aber kein exaktes Ergebnis.

F3: Funktioniert dies für alle Distanzen?
A: Am besten für mittlere bis lange Laufdistanzen (1500m bis Marathon). Für sehr kurze oder extrem lange Distanzen kann die Vorhersage ungenauer sein.

F4: Kann ich den Exponenten anpassen?
A: Ja, erfahrene Läufer können den Exponenten basierend auf ihrer persönlichen Leistungskurve anpassen.

F5: Gilt dies auch für andere Sportarten?
A: Das Prinzip kann auf andere Ausdauersportarten angewendet werden, aber der optimale Exponent kann variieren.

Renn-Tempo-Konversionsrechner (Meter)© - Alle Rechte vorbehalten 2025