Tempo-Konversionsformel:
From: | To: |
Die Tempo-Konversionsformel berechnet das voraussichtliche Renntempo für eine neue Distanz basierend auf einer bekannten Leistung über eine Referenzdistanz. Sie berücksichtigt die nicht-lineare Tempoverlangsamung bei längeren Distanzen.
Der Rechner verwendet folgende Formel:
Wo:
Erklärung: Die Formel berücksichtigt, dass die Temporeduktion nicht linear mit der Distanzzunahme erfolgt.
Details: Diese Berechnung hilft Läufern, realistische Zielzeiten für verschiedene Distanzen zu setzen und Trainingspläne entsprechend anzupassen.
Tipps: Geben Sie Ihr bekanntes Tempo und die dazugehörige Distanz ein, sowie die gewünschte neue Distanz. Der Standard-Exponent von 1.06 kann bei Bedarf angepasst werden.
F1: Warum wird ein Exponent (k) von ~1.06 verwendet?
A: Empirische Daten zeigen, dass dieser Wert die Temporeduktion bei längeren Distanzen am besten beschreibt.
F2: Wie genau sind die Vorhersagen?
A: Die Genauigkeit hängt von der individuellen Fitness und Erfahrung ab. Die Formel liefert eine gute Schätzung.
F3: Kann ich die Einheiten von km zu Meilen ändern?
A: Ja, solange Sie für alle Distanzen die gleiche Einheit verwenden.
F4: Gilt dies für alle Distanzen?
A: Die Formel funktioniert am besten für Distanzen zwischen 5km und Marathon. Für kürzere oder längere Distanzen kann die Genauigkeit abnehmen.
F5: Wie passe ich den Exponenten an?
A: Erfahrene Läufer können den Exponenten basierend auf persönlichen Erfahrungen leicht anpassen (typisch 1.03-1.10).