Marathon Zeitgleichung:
From: | To: |
Der Marathon-Zielzeit-Rechner schätzt die voraussichtliche Gesamtzeit für eine Laufstrecke basierend auf Ihrem aktuellen Tempo. Die Formel T = D × P (Zeit = Distanz × Tempo) bietet eine einfache, aber effektive Methode zur Vorhersage Ihrer Laufzeit.
Der Rechner verwendet die einfache Gleichung:
Wo:
Erklärung: Die Gleichung multipliziert einfach die Laufstrecke mit Ihrem durchschnittlichen Tempo, um die Gesamtzeit zu berechnen.
Details: Eine realistische Zeitvorhersage hilft bei der Renneinteilung, der Flüssigkeits- und Energiezufuhrplanung sowie der Setzung realistischer Ziele.
Tipps: Geben Sie die Distanz in Kilometern ein (z.B. 42.195 für einen Marathon) und Ihr aktuelles Tempo in Minuten und Sekunden pro Kilometer. Alle Werte müssen gültig sein (Distanz > 0, Tempo > 0).
Q1: Wie genau ist diese Vorhersage?
A: Die Vorhersage ist relativ genau für gleichmäßiges Tempo. Berücksichtigen Sie jedoch Gelände, Wetter und Ermüdung.
Q2: Kann ich diesen Rechner für andere Distanzen verwenden?
A: Ja, der Rechner funktioniert für jede Laufdistanz (5km, 10km, Halbmarathon etc.).
Q3: Sollte ich mein Trainingstempo oder Renntempo eingeben?
A: Für eine realistische Vorhersage sollten Sie das Tempo eingeben, das Sie im Rennen laufen wollen.
Q4: Wie kann ich meine Zielzeit verbessern?
A: Durch gezieltes Training zur Steigerung der Geschwindigkeit und Ausdauer sowie optimierte Renneinteilung.
Q5: Berücksichtigt der Rechner Steigungen?
A: Nein, für Strecken mit starken Höhenunterschieden sollten Sie zusätzliche Zeit einplanen.