Home Back

Leichtlauf-Tempo-Rechner (Active)

Leichtlauf-Tempo Formel:

\[ P = \frac{T}{D} \]

Minuten
Meilen oder km

Unit Converter ▲

Unit Converter ▼

From: To:

1. Was ist das Leichtlauf-Tempo?

Das Leichtlauf-Tempo (P) wird berechnet, indem die Laufzeit (T) durch die zurückgelegte Distanz (D) geteilt wird. Es ist ein Maß für die Geschwindigkeit bei entspannten Läufen, die der aktiven Erholung dienen.

2. Wie funktioniert der Rechner?

Der Rechner verwendet die einfache Formel:

\[ P = \frac{T}{D} \]

Wobei:

Erklärung: Die Formel berechnet das Durchschnittstempo, indem die Gesamtzeit durch die zurückgelegte Strecke geteilt wird.

3. Bedeutung des Leichtlauf-Tempos

Details: Das Leichtlauf-Tempo ist wichtig für die Trainingsplanung, insbesondere für Erholungsläufe zwischen intensiven Trainingseinheiten.

4. Verwendung des Rechners

Tipps: Geben Sie die Laufzeit in Minuten und die Distanz in Meilen oder Kilometern ein. Wählen Sie die entsprechende Einheit. Alle Werte müssen positiv sein.

5. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Q1: Was ist ein gutes Leichtlauf-Tempo?
A: Das ideale Tempo variiert je nach Fitnesslevel, sollte sich aber etwa 1-2 Minuten pro Kilometer langsamer als das 5K-Renntempo anfühlen.

Q2: Sollte ich Meilen oder Kilometer verwenden?
A: Verwenden Sie die Einheit, die Sie normalerweise für Ihr Training nutzen. Die Umrechnung ist 1 Meile = 1,609 Kilometer.

Q3: Wie genau ist diese Berechnung?
A: Die Berechnung ist mathematisch exakt, aber das ideale Leichtlauf-Tempo hängt auch von subjektiven Faktoren wie Erholungsbedarf ab.

Q4: Kann ich diesen Rechner auch für andere Laufeinheiten nutzen?
A: Ja, die Formel funktioniert für jede Art von Lauftempo, aber speziell für Leichtläufe sollte das Ergebnis als obere Grenze betrachtet werden.

Q5: Wie oft sollte ich im Leichtlauf-Tempo trainieren?
A: Die meisten Trainingspläne empfehlen 1-2 Leichtlaufeinheiten pro Woche zwischen intensiveren Trainingseinheiten.

Leichtlauf-Tempo-Rechner© - Alle Rechte vorbehalten 2025