Home Back

Laufzeit-Äquivalenzrechner

Laufzeit-Äquivalenzformel:

\[ T_{new} = T_{ref} \times \left(\frac{D_{new}}{D_{ref}}\right)^k \]

Minuten
km
km

Unit Converter ▲

Unit Converter ▼

From: To:

1. Was ist der Laufzeit-Äquivalenzrechner?

Der Laufzeit-Äquivalenzrechner prognostiziert die äquivalente Rennzeit für eine andere Distanz basierend auf einer bekannten Leistung über eine Referenzdistanz. Diese Berechnung ist besonders nützlich für Läufer, die ihre Leistung über verschiedene Streckenlängen vergleichen oder vorhersagen möchten.

2. Wie funktioniert der Rechner?

Der Rechner verwendet die folgende Formel:

\[ T_{new} = T_{ref} \times \left(\frac{D_{new}}{D_{ref}}\right)^k \]

Wo:

Erklärung: Die Formel berücksichtigt, dass die Laufgeschwindigkeit nicht linear mit der Distanz skaliert. Der Exponent k variiert leicht zwischen Individuen und Distanzen.

3. Bedeutung der Berechnung

Details: Diese Berechnung hilft Läufern, realistische Ziele für verschiedene Distanzen zu setzen, Trainingsfortschritte zu bewerten und Renntaktiken zu planen.

4. Verwendung des Rechners

Tipps: Geben Sie eine bekannte Rennzeit und -distanz ein, sowie die gewünschte neue Distanz. Der Standard-Exponent von 1.06 kann bei Bedarf angepasst werden.

5. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

F1: Warum wird ein Exponent von ~1.06 verwendet?
A: Empirische Studien zeigen, dass dieser Wert die nicht-lineare Beziehung zwischen Laufgeschwindigkeit und Ermüdung über verschiedene Distanzen am besten beschreibt.

F2: Wie genau sind die Vorhersagen?
A: Die Genauigkeit variiert je nach Individuum und Distanzbereich. Am zuverlässigsten sind Vorhersagen für ähnliche Distanzen (z.B. 5km zu 10km).

F3: Kann ich den Rechner für sehr unterschiedliche Distanzen verwenden?
A: Die Vorhersage wird weniger zuverlässig bei extremen Distanzunterschieden (z.B. 1km zu Marathon). Spezifischere Modelle existieren für solche Fälle.

F4: Warum kann ich Meilen statt Kilometer verwenden?
A: Die Einheit ist irrelevant, solange D_ref und D_new die gleiche Einheit verwenden. Der Rechner arbeitet mit dem Verhältnis der Distanzen.

F5: Wie finde ich meinen persönlichen k-Wert?
A: Vergleichen Sie Ihre tatsächlichen Rennzeiten über zwei verschiedene Distanzen und lösen Sie die Gleichung nach k auf.

Laufzeit-Äquivalenzrechner© - Alle Rechte vorbehalten 2025