Tempo-Konversionsformel:
From: | To: |
Die Lauf-Tempo-Konversionsformel ermöglicht es Läufern, ihr Tempo von einer bekannten Distanz auf eine neue Distanz umzurechnen. Sie basiert auf der nicht-linearen Beziehung zwischen Laufgeschwindigkeit und Distanz.
Der Rechner verwendet folgende Formel:
Wobei:
Erklärung: Die Formel berücksichtigt, dass die Geschwindigkeit nicht linear mit der Distanz skaliert, sondern nach einem Potenzgesetz.
Details: Diese Berechnung hilft Läufern, realistische Zielzeiten für verschiedene Distanzen zu setzen und Trainingspläne entsprechend anzupassen.
Tipps: Geben Sie Ihr bekanntes Tempo und die zugehörige Distanz ein, sowie die neue Ziel-Distanz. Der Standard-Exponent von 1.06 kann bei Bedarf angepasst werden.
F1: Warum wird ein Exponent von ~1.06 verwendet?
A: Empirische Studien zeigen, dass dies die nicht-lineare Beziehung zwischen Laufgeschwindigkeit und Distanz am besten beschreibt.
F2: Kann ich km und Meilen mischen?
A: Nein, verwenden Sie durchgängig entweder km oder Meilen für alle Distanzangaben.
F3: Wie genau ist diese Berechnung?
A: Sie liefert eine gute Schätzung, aber individuelle Faktoren wie Trainingszustand und Streckenprofil können Abweichungen verursachen.
F4: Gilt dies für alle Distanzen?
A: Die Formel funktioniert am besten für Distanzen zwischen 5 km und Marathon (42,2 km).
F5: Kann ich damit auch meine Renngeschwindigkeit vorhersagen?
A: Es ist eine nützliche Schätzung, aber keine Garantie, da viele Faktoren die Renngeschwindigkeit beeinflussen.