Geschwindigkeitsformel:
From: | To: |
Der Lauf-Tempo-Rechner berechnet die Durchschnittsgeschwindigkeit und das Tempo eines Läufers basierend auf der zurückgelegten Distanz und der benötigten Zeit. Er ist besonders nützlich für Anfänger, die ihr Lauftraining planen und überwachen möchten.
Der Rechner verwendet die grundlegende Geschwindigkeitsformel:
Wo:
Erklärung: Die Formel berechnet die Durchschnittsgeschwindigkeit, indem die Distanz durch die benötigte Zeit geteilt wird. Zusätzlich wird das Pace (Zeit pro Distanzeinheit) berechnet.
Details: Das Verständnis der Laufgeschwindigkeit hilft Anfängern, realistische Ziele zu setzen, den Fortschritt zu verfolgen und die Trainingsintensität zu steuern.
Tipps: Geben Sie die gelaufene Distanz ein (in km oder Meilen) und die benötigte Zeit (Stunden, Minuten, Sekunden). Alle Werte müssen gültig sein (Distanz > 0, Zeit > 0).
F1: Was ist der Unterschied zwischen Geschwindigkeit und Pace?
A: Geschwindigkeit misst die zurückgelegte Distanz pro Zeiteinheit (z.B. km/h), während Pace die benötigte Zeit pro Distanzeinheit angibt (z.B. min/km).
F2: Was ist ein gutes Lauftempo für Anfänger?
A: Ein typisches Anfängertempo liegt zwischen 6:30-8:00 min/km (10:30-13:00 min/mile), variiert aber je nach Fitnesslevel.
F3: Sollte ich km oder Meilen verwenden?
A: Dies hängt von Ihren Präferenzen und lokalen Standards ab. In Europa wird typischerweise mit km gearbeitet.
F4: Wie kann ich mein Lauftempo verbessern?
A: Durch regelmäßiges Training, Intervallläufe, Steigerung der wöchentlichen Laufdistanz und Krafttraining.
F5: Warum ist die Zeitangabe in Stunden, Minuten und Sekunden aufgeteilt?
A: Die meisten Läufer messen ihre Laufzeit in Minuten und Sekunden, daher ist diese Eingabe praktischer als Dezimalstunden.