Home Back

Langlauf-Tempo-Rechner (Marathon)

Marathon Langlauf Formel:

\[ P = \frac{T}{D} \]

Minuten
km

Unit Converter ▲

Unit Converter ▼

From: To:

1. Was ist der Langlauf-Tempo-Rechner?

Der Langlauf-Tempo-Rechner berechnet das durchschnittliche Tempo für marathon-spezifische Langläufe basierend auf der zurückgelegten Zeit und Distanz. Er hilft Läufern, ihr Trainingstempo zu planen und zu analysieren.

2. Wie funktioniert der Rechner?

Der Rechner verwendet die einfache Formel:

\[ P = \frac{T}{D} \]

Wo:

Erklärung: Die Formel teilt einfach die Gesamtzeit durch die zurückgelegte Distanz, um das durchschnittliche Tempo zu berechnen.

3. Bedeutung der Tempo-Berechnung

Details: Die genaue Tempo-Berechnung ist entscheidend für effektives Marathontraining, um die richtige Trainingsintensität zu wählen und Überlastung zu vermeiden.

4. Verwendung des Rechners

Tipps: Geben Sie die Laufzeit in Minuten und die Distanz in km ein. Wählen Sie die gewünschte Einheit (min/km oder min/Meile). Alle Werte müssen gültig sein (Zeit > 0, Distanz > 0).

5. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Q1: Warum ist das Langlauftempo wichtig für Marathonläufer?
A: Langläufe im richtigen Tempo verbessern die aerobe Kapazität und die Fettverbrennung, ohne den Körper zu überlasten.

Q2: Was ist ein typisches Langlauftempo für Marathonläufer?
A: Typischerweise 60-90 Sekunden pro km langsamer als das geplante Marathonrenntempo.

Q3: Sollte ich km oder Meilen verwenden?
A: Dies hängt von Ihren Präferenzen ab. Die meisten europäischen Läufer verwenden km, während amerikanische Läufer oft Meilen bevorzugen.

Q4: Wie genau ist diese Berechnung?
A: Die Berechnung ist mathematisch exakt für das Durchschnittstempo, berücksichtigt aber nicht Geländeschwierigkeiten oder Pausen.

Q5: Kann ich diesen Rechner auch für kürzere Läufe verwenden?
A: Ja, die Formel funktioniert für jede Distanz, wurde aber speziell für marathon-spezifische Langläufe optimiert.

Langlauf-Tempo-Rechner (Marathon)© - Alle Rechte vorbehalten 2025