Umrechnungsformel:
Wobei:
S = Geschwindigkeit (mph oder km/h)
P = Tempo (min/Meile oder min/km)
Die Umrechnung von Lauf-Tempo zu Geschwindigkeit ist eine einfache mathematische Beziehung, die es Läufern ermöglicht, zwischen diesen beiden wichtigen Leistungskennzahlen zu wechseln. Während das Tempo die Zeit pro Distanz angibt (z.B. min/km), zeigt die Geschwindigkeit die zurückgelegte Distanz pro Zeiteinheit (z.B. km/h).
Der Rechner verwendet folgende Formel:
Wobei:
Erklärung: Die Formel wandelt Minuten pro Distanz in Distanz pro Stunde um. Ein Tempo von 6 min/km entspricht beispielsweise 10 km/h (60/6 = 10).
Details: Die Umrechnung ist nützlich für Trainingsplanung, Wettkampfvorbereitung und Leistungsvergleiche. Viele Läufer denken in Tempo, während Geschwindigkeit für andere Sportarten oder allgemeine Fitnessmessungen gebräuchlicher ist.
Tipps: Geben Sie Ihr Tempo in Minuten und Sekunden ein (z.B. 5 Minuten 30 Sekunden) und wählen Sie die Einheit (min/km oder min/Meile). Der Rechner zeigt dann die entsprechende Geschwindigkeit in km/h oder mph an.
Q1: Warum sollte ich zwischen Tempo und Geschwindigkeit wechseln?
A: Unterschiedliche Trainingspläne verwenden unterschiedliche Metriken. Die Umrechnung hilft bei der Vergleichbarkeit und beim Verständnis Ihrer Leistung.
Q2: Wie genau ist die Umrechnung?
A: Die Umrechnung ist mathematisch exakt. Praktisch können Faktoren wie Gelände oder Ermüdung die tatsächliche Geschwindigkeit beeinflussen.
Q3: Welche Einheit ist besser?
A: Das hängt von Ihren Vorlieben ab. Tempo ist im Laufsport üblicher, während Geschwindigkeit für Radfahrer oder allgemeine Fitnessmessungen gebräuchlicher ist.
Q4: Kann ich auch km/h zu min/km umrechnen?
A: Ja, die inverse Formel lautet \( P = \frac{60}{S} \). 12 km/h entsprechen somit 5 min/km (60/12 = 5).
Q5: Gibt es Apps oder Tools für diese Umrechnung?
A: Viele Lauf-Apps und Sportuhren zeigen beide Werte an. Dieser Rechner bietet eine schnelle, einfache Berechnung ohne zusätzliche Geräte.