Zielzeit Formel:
From: | To: |
Die Zielzeit-Formel (T = D × P) schätzt die voraussichtliche Zeit für eine Renndistanz basierend auf Ihrem aktuellen Tempo. Sie ist ein grundlegendes Werkzeug für Läufer, um realistische Ziele für verschiedene Distanzen zu setzen.
Der Rechner verwendet die einfache Formel:
Wo:
Erklärung: Die Formel multipliziert einfach die Distanz mit Ihrem Tempo, um die voraussichtliche Gesamtzeit zu berechnen.
Details: Eine genaue Zielzeitschätzung hilft bei der Renneinteilung, der Pacing-Strategie und der Festlegung realistischer Ziele für verschiedene Distanzen.
Tipps: Geben Sie die Distanz in km oder Meilen ein und Ihr aktuelles Tempo in Minuten:Sekunden pro km oder Meile. Achten Sie auf die Einheitenkonsistenz.
F1: Wie genau ist diese Schätzung?
A: Die Schätzung ist linear und geht von konstanter Leistung aus. In der Praxis können Faktoren wie Ermüdung, Gelände und Wetter die tatsächliche Zeit beeinflussen.
F2: Kann ich damit zwischen km- und Meilen-Tempo umrechnen?
A: Ja, der Rechner rechnet automatisch zwischen den Einheiten um (1 Meile = 1.60934 km).
F3: Gilt dies für alle Distanzen?
A: Die Formel funktioniert für alle Distanzen, aber die Genauigkeit nimmt für sehr lange Distanzen (z.B. Ultramarathon) ab.
F4: Wie berücksichtigt man Steigungen?
A: Diese einfache Formel berücksichtigt keine Höhenunterschiede. Für hügelige Strecken sollten Sie ein angepasstes Tempo verwenden.
F5: Kann ich damit mein Marathon-Tempo vorhersagen?
A: Ja, aber für längere Distanzen ist es besser, ein spezifisches Trainingsprogramm zu verwenden, das Ihre Ausdauer berücksichtigt.