Home Back

Durchschnittliches Halbmarathon-Tempo Rechner

Durchschnittliches Tempo Formel:

\[ P = \frac{T_{avg}}{D} \]

h
min

Unit Converter ▲

Unit Converter ▼

From: To:

1. Was ist das durchschnittliche Halbmarathon-Tempo?

Das durchschnittliche Halbmarathon-Tempo ist die Zeit, die Sie pro Meile oder Kilometer benötigen, um Ihre Zielzeit für den gesamten Halbmarathon (21,0975 km oder 13,1 Meilen) zu erreichen. Es hilft Läufern, ihr Renntempo zu planen und einzuhalten.

2. Wie funktioniert der Rechner?

Der Rechner verwendet die folgende Formel:

\[ P = \frac{T_{avg}}{D} \]

Wobei:

Erklärung: Die Formel teilt die Gesamtzeit durch die Distanz, um das Tempo pro Einheit zu berechnen.

3. Bedeutung der Pace-Berechnung

Details: Die Kenntnis Ihres Zieltempos hilft bei der Renneinteilung, verhindert ein zu schnelles Starten und ermöglicht eine gleichmäßige Leistung über die gesamte Distanz.

4. Verwendung des Rechners

Tipps: Geben Sie Ihre Zielzeit in Stunden und Minuten ein und wählen Sie die gewünschte Einheit (min/Meile oder min/km). Gültige Werte sind erforderlich (Zeit > 0).

5. Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Q1: Sollte ich Meilen oder Kilometer verwenden?
A: Dies hängt von Ihren Präferenzen ab. In den USA sind Meilen üblicher, in Europa werden Kilometer verwendet.

Q2: Wie genau ist diese Berechnung?
A: Die Berechnung ist mathematisch exakt, berücksichtigt aber nicht Geländeprofil, Wetter oder individuelle Ermüdung.

Q3: Was ist ein gutes Halbmarathon-Tempo?
A: Dies variiert stark nach Fitnesslevel. Anfänger könnten 10-12 min/Meile anstreben, während Elite-Läufer unter 6 min/Meile laufen.

Q4: Wie kann ich mein Tempo während des Rennes überwachen?
A: Verwenden Sie eine Sportuhr oder eine Lauf-App mit Pace-Alarmen, um Ihr Tempo in Echtzeit zu überwachen.

Q5: Sollte ich das gesamte Rennen im gleichen Tempo laufen?
A: Die meisten Läufer profitieren von einer gleichmäßigen Pace, aber erfahrene Läufer können eine negative Splitting-Strategie (schnelleres Ende) verwenden.

Durchschnittliches Halbmarathon-Tempo Rechner© - Alle Rechte vorbehalten 2025